Weinbergshut 2025

Die Weinbergshut ist die Zeit während der Weinernte, in der Winzer durch das Verscheuchen von Vögeln – meist Stare – die reifen Trauben vor Fraßschäden schützen. Historisch wurden dafür spezielle Schützen engagiert, die mit Schreckschusspistolen und anderen Lärminstrumenten die Vögel vertrieben. Heute kommen oft automatische Schussapparate zum Einsatz, die während dieser Phase regelmäßig Knallgeräusche abgeben. Traditionell übernimmt diese Aufgabe bei uns der Wingertschütz.
Etwa vier Wochen lang werden jetzt in den Weinbergen Friesenheims Schüsse und Knallgeräusche zu hören sein. Die Weinbergshut hat begonnen, um die Starenschwärme von den Trauben fernzuhalten.

 

 

 

 

Ortsschild_Kirchen_Bürgermeister

Willkommen

Willkommen in Friesenheim / Rheinhessen

 

Wir freuen uns, dass Sie unsere Gemeinde hier etwas näher kennenlernen möchten.

Umgeben von Weinbergen finden Sie Friesenheim mit rund 750 Einwohnern mitten in Rheinhessen.

Es ist am Rande des Selztals gelegen und dem Einzugsbereich des Rhein-Main-Gebietes zugehörig.

In der landwirtschaftlich geprägten Gemeinde haben vermutlich schon die Römer Wein angebaut.

Der Weinbau prägt auch heute noch das Erscheinungsbild der Gemeinde.

Unsere Radwege durch die Felder und Weinberge laden zum Erfahren Rheinhessens ein.

Aktive Vereine gestalten das Dorfgeschehen im Jahresablauf, Gewerbebetriebe bieten ihre Produkte und Dienstleistungen an und sind weit über das Gemeindegebiet hinaus tätig und bekannt.

Die Homepage bietet einen kleinen Vorgeschmack auf unsere Gemeinde.

 

bis bald 

 

Daniel Kölsch
Ortsbürgermeister

 

die Grenzbank Köngernheim-Friesenheim und ihre Erbauer - RolanHöhr, Friedhelm Leber und Hauke Blecken

Grenzbank Köngernheim-Friesenheim

Die Grenzbank Köngerheim-Friesenheim hat nach dem Aufbau die erste Sitzprobe bestanden. Die gemeinsame offizielle Einweihung zusammen mit Köngernheim steht noch aus. 

Bis dahin genießen Roland Höhr, Friedhelm Leber und Hauke Blecken die tolle Aussicht eben "so".